Mit Geistheilung die seelischen Selbstheilungskräfte aktivieren

Als erfahrener Geistheiler bin ich der festen Überzeugung, dass jede Krankheit eine Ursache hat. Diese gilt es zu identifizieren und positiv zu beeinflussen, um wieder gesund zu werden. Sowohl in der schulmedizinischen Therapie als auch bei alternativen Heilmethoden spielen die körpereigenen Regenerationskräfte auf diesem Weg eine elementare Rolle. Ich unterstütze Sie mittels einfühlsamer Geistheilung dabei, Ihre seelischen Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren, um einen Heilungsprozess zu begünstigen.

zum Kontaktformular

Selbstheilungskräfte aktivieren„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ Anhand dieser vielzitierten Definition von Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt sich bereits erahnen, wie wichtig es für die Gesundheit des Menschen ist, dass Körper und Geist im friedvollen Einklang miteinander sind. In meiner Tätigkeit als Geistheiler begleite ich Menschen, deren Geist ins Schwanken geraten ist, unterstützend auf ihrem Weg zurück ins harmonische Gleichgewicht.

Eines vorweg: Geistheilung ersetzt dabei in keinem Fall eine ärztliche Behandlung. Geistiges Heilen ist ein spiritueller Vorgang. Wenn man dazu bereit ist, kann dieser Prozess den Geist wieder in Einklang mit dem Körper bringen, das seelische Wohlbefinden steigern und so auch dazu beitragen, die geistigen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Selbstheilungskräfte aktivieren bedeutet Blockaden zu lösen. Ich zeige wie es geht.

Oftmals aber stören unterbewusste Blockaden den Energiefluss und beeinträchtigen so auch die seelischen Regenerationskräfte, die sich positiv auf einen Heilungsprozess auswirken können. Um diese Blockaden lösen zu können, gilt es, die seelisch-geistigen Ursachen ausfindig zu machen und zu bereinigen. Es gilt also, deninneren Arzt, den jeder Mensch besitzt, wieder zu aktivieren.

Als kompetenter Geistheiler aus der Eifel unterstütze ich meine Klienten dabei, die innerlichen Schranken zu öffnen und den Energiefluss in neuen Schwung zu bringen, um die Selbstheilungskräfte wieder aktivieren zu können. Möchten Sie diesen Weg gemeinsam mit mir gehen? Ich stehe Ihnen als Fern- und Geistheiler mit über 20-jähriger Erfahrung gerne begleitend zur Seite – deutschlandweit und international. Sie erreichen mich telefonisch unter 06591 9845234, via Kontaktformular und nach Absprache auch vor Ort in meiner Praxis in Neroth nahe Gerolstein.

Selbstheilungskräfte aktivieren kann auf verschiedene Weisen erfolgen, einschließlich:

  1. Regelmäßige Bewegung: Bewegung hilft, den Blutfluss zu verbessern und Nährstoffe zu den Zellen zu transportieren, was ihre Funktion verbessert.

  2. Ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, kann helfen, das Immunsystem zu stärken und den Körper zu unterstützen, um Krankheiten und Verletzungen zu bekämpfen.

  3. Adequater Schlaf: Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration des Körpers und der Stärkung des Immunsystems.

  4. Stressmanagement: Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und das Risiko für Krankheiten erhöhen. Stressmanagement-Techniken, wie Progressive Muskelentspannung oder Meditation, können helfen, den Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.

  5. Positive Gedanken und Emotionen: Positive Gedanken und Emotionen können dazu beitragen, den Körper zu beruhigen und ihm zu helfen, sich zu heilen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aktivierung der Selbstheilungskräfte kein Ersatz für medizinische Behandlungen ist und bei ernsten Gesundheitsproblemen immer ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Selbstheilungskräfte aktivieren Übungen

Einige Übungen, die dazu beitragen können, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, sind:

  1. Progressive Muskelentspannung: Diese Methode hilft, den Stress abzubauen, indem man die Muskeln gezielt an- und entspannt.

  2. Meditation: Meditation kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

  3. Yoga: Yoga ist eine Kombination aus körperlichen Übungen, Atemübungen und Meditation, die zur Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit beitragen kann.

  4. Tai Chi: Tai Chi ist eine sanfte Bewegungsform, die auf Gelassenheit und Entspannung abzielt und den Körper und Geist in Einklang bringen kann.

  5. Qi Gong: Qi Gong ist eine chinesische Übungspraxis, die aus Bewegungen, Atemübungen und Meditation besteht und die Selbstheilungskräfte stärken kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Übungen nicht für jeden geeignet sind und es immer ratsam ist, einen Arzt zu konsultieren, bevor man mit einer neuen Übung beginnt.

Selbstheilungskräfte aktivieren Meditation

Meditation ist eine Praxis, die dazu beitragen kann, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen, und somit kann sie helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Hier sind ein paar einfache Schritte zur Durchführung von Meditation:

  1. Finde einen ruhigen Ort: Wähle einen Ort, an dem du ungestört bist und dich entspannen kannst.

  2. Bequeme Haltung: Wähle eine bequeme Haltung, beispielsweise auf einem Stuhl oder auf dem Boden sitzen.

  3. Atemübungen: Atme langsam und tief ein und aus, während du dich auf deinen Atem konzentrierst.

  4. Konzentration: Konzentriere dich auf einen bestimmten Punkt, beispielsweise auf deine Atmung oder ein Mantra.

  5. Verweile: Verweile für einige Minuten in dieser Konzentration und lass deine Gedanken los.

  6. Beende die Meditation: Beende die Meditation langsam, indem du dich auf deine Umgebung konzentrierst und deine Augen öffnest.

Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Zeit dauern kann, um die Fähigkeit zur Meditation zu entwickeln, aber es lohnt sich, es zu üben, um die Vorteile zu nutzen, die es für die Gesundheit bieten kann.

selbstheilung musikSelbstheilungskräfte aktivieren Musik

Musik kann ein wirksames Mittel sein, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, indem sie eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Geist hat. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Musik die Selbstheilungskräfte aktivieren kann:

  1. Klassische Musik: Klassische Musik kann helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

  2. Entspannungsmusik: Entspannungsmusik mit Klängen der Natur, wie Wellen oder Vogelgezwitscher, kann dazu beitragen, den Körper und den Geist zu entspannen.

  3. Naturklänge: Einfache Klänge der Natur, wie Regen, Wind oder Vögel, können eine beruhigende Wirkung auf den Körper und den Geist haben.

  4. Ambiente Musik: Ambiente Musik kann dazu beitragen, den Geist zu klären und zu entspannen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Musik subjektiv ist und jeder Mensch unterschiedlich darauf reagieren kann. Es ist daher am besten, verschiedene Typen von Musik auszuprobieren, um die am besten geeignete Art zu finden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Selbstheilungskräfte aktivieren Krebs

Es gibt einige Möglichkeiten, wie man die Selbstheilungskräfte aktivieren und stärken kann, wenn man an Krebs erkrankt ist:

  1. Positive Einstellung: Eine positive Einstellung und eine starke Willenskraft können dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

  2. Gesunde Ernährung: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann helfen, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

  3. Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie beispielsweise Spazieren gehen oder Yoga, kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.

  4. Entspannung: Entspannungsübungen, wie Meditation oder Progressive Muskelentspannung, können helfen, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.

  5. Unterstützung: Es ist wichtig, sich Unterstützung von Freunden und Familie zu suchen und aktiv an psychotherapeutischen Programmen teilzunehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf dieselben Maßnahmen reagieren kann und dass es am besten ist, eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen auszuprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig, sich an einen Arzt oder einen Onkologen zu wenden, um eine geeignete Behandlung zu erhalten und die bestmöglichen Heilungschancen zu haben.

Selbstheilungskräfte aktivieren durch Achtsamkeit 
 

Achtsamkeit ist eine wirksame Methode, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Dabei konzentriert man sich bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick und all seine Eindrücke. Man nimmt alle Sinneseindrücke bewusst wahr und lässt alle Gedanken los, die sich ergeben. Indem man sich bewusst auf seinen Körper und sein Befinden konzentriert, wird die Verbindung zu unserem inneren Selbst stärker und es entsteht ein tiefes Gefühl der Verbundenheit. 

Achtsamkeit fördert nicht nur die Wachsamkeit gegenüber dem eigenen Körper, sondern ermöglicht es uns auch, Stress abzubauen und in einer ruhigen Atmosphäre Energie zu tanken. Diese Energie können wir dann nutzen, um unsere Selbstheilungskräfte zu stärken. Der beste Weg, um mit Achtsamkeit die Selbstheilungskräfte zu unterstützen, ist es, regelmäßig Meditation oder autogenes Training zu üben.

Beim Meditieren geht es darum, sich bewusst auf den Atem oder auf andere natürliche Objekte im Raum zu konzentrieren. Dadurch wird der Geist beruhigt und man kommt in einen Zustand tiefer Entspannung. Autogenes Training hingegen nutzt bestimmte Formeln oder Worte um den Körper in einen entspannten Zustand zu versetzen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Beide Methoden helfen dabei, sich von Stress abzulenken und ermöglichen uns so, uns vollkommen in die momentane Erfahrung hineinzuspüren und so neue Kraft für den Körper zu schöpfen. 

Indem man also regelmäßig Meditation oder autogenes Training praktiziert, kann man die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und damit langfristig für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Zudem tragen diese Methoden dazu bei, dass man lernt seine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und somit besser auf seinen Körper hört – was letztlich ebenfalls unser Wohlbefinden steigert. Mit Achtsamkeit kann man also seine Selbstheilungskräfte stärken – sowohl physisch als auch psychisch – um dadurch gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen oder bereits bestehende Beschwerden positiv beeinflussen.